Wissenswertes über Walk


Was ist Walk?

Walk ist ein natürliches Material, das aus Wolle von Schafen hergestellt wird. Die Wolle wird bei der Herstellung mit Hilfe von Wasser und Wärme verfilzt. Durch dieses Verfahren verhaken sich die Fasern und bilden kleine Luftkammern, dadurch wird der Stoff wärmeisolierend.

Natürliche Wärme: 

Walkstoffe sind bekannt für ihre isolierenden Eigenschaften. Sie halten die Körperwärme der Kinder auf natürliche Weise und bieten somit eine gute Wärmeregulierung.

 

Atmungsaktivität: 

Walkstoffe ermöglichen eine gute Luftzirkulation, was dazu beiträgt, dass die Kinder beim Spielen und Bewegen nicht überhitzen. Die Fasern nehmen Feuchtigkeit auf und lassen sie nach außen verdunsten.

Strapazierfähigkeit:

Walk ist von Natur aus robust und widerstandsfähig. Die Kleidungsstücke aus Walk sind langlebig und können problemlos von Kind zu Kind weitergegeben werden.

 

Geruchshemmend: 

Wolle hat von Natur aus geruchshemmende Eigenschaften, wodurch Walkbekleidung auch nach längerem Tragen frisch bleibt.

Wasserabweisend:

Walkstoffe weisen von Natur aus eine gewisse Wasserabweisung auf. Die äußere Schicht des Walks bildet eine Barriere gegen Feuchtigkeit und leichte Regenschauer. Wassertropfen perlen in der Regel von der Oberfläche ab, bevor sie in den Stoff eindringen können.

 

Schmutzunempfindlichkeit:

Walkstoffe haben aufgrund ihrer dichten Struktur eine natürliche Abwehr gegen Schmutz und Flecken. Die Fasern sind miteinander verwoben und bilden eine robuste Oberfläche, die es Schmutzpartikeln erschwert, in den Stoff einzudringen. Dadurch bleibt die Walkbekleidung länger sauber und erfordert weniger häufiges Waschen.

Lufttrocknen

Um den Schmutz trocknen zu lassen, empfiehlt es sich, das getragene Walkkleidungsstück über Nacht an der frischen Luft auslüften zu lassen.

 

Wunderbürste verwenden: 

Bürste die Oberfläche der Walkkleidung vorsichtig ab, um Schmutz, Staub und leichte Flecken zu entfernen. Die spezielle Walkbürste ist ein wahrer Alleskönner und lässt den Walk in seiner vollen Pracht erstrahlen.

Flecken sanft behandeln: 

Bei hartnäckigeren Flecken ein feuchtes Tuch und mildes Seifenwasser verwenden. Tupfe vorsichtig auf den Fleck, bis er sich löst. Vermeide starkes Reiben oder Schrubben, um den Walk nicht zu beschädigen.

 

Seltene Wäsche im Notfall: 

Walkbekleidung muss normalerweise nicht regelmäßig gewaschen werden. Sollte es jedoch unvermeidbar sein, wasche das Kleidungsstück nur per Handwäsche mit Wollwaschmittel, um einlaufen zu verhindern. 

Sanftes Trocknen: 

Zum Trocknen lege die Kleidung flach auf ein Handtuch. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzeeinwirkung, da dies den Walkstoff beschädigen kann.

 

Pilling entfernen: 

Pilling (die Bildung von kleinen Knötchen auf der Oberfläche des Stoffs) ist bei Walkbekleidung üblich. Du kannst diese Knötchen vorsichtig mit einem speziellen Pilling-Rasierer oder einer Fusselbürste entfernen.